Pasaban steht für konstante Innovation

Bei Pasaban sind wir neugierige und rastlose Menschen. Deshalb forschen wir ständig daran, unsere Maschinenpalette zu verbessern und zu erweitern, um unseren Kunden stets die bestmögliche Lösung bieten zu können.

Wir innovieren, um den technologischen Unterschied in so anspruchsvollen Märkten wie Spezialpapieren und Banknotenpapieren zu markieren, damit wir unser Know-how auf unsere gesamte Produktpalette anwenden können.

Besonders hervorzuheben ist die von uns entwickelte Technologie zur Applikation des Hologrammstreifens auf Banknoten sowie das entwickelte Patent für das Laserstanzen, mit dem das sogenannte „Portrait-Fenster“ – ein neues Sicherheitsmerkmal der neuen Euro-Serie – aufgebracht wird.

Darüber hinaus forschen wir kontinuierlich an anderen Materialien und Branchen, in denen unsere Technologie für unsere Kunden einen Unterschied machen könnte.

Die neuesten Projekte, die wir derzeit entwickeln, sind:

  • EFICUT: Entwurf und Entwicklung eines neuen effizienten Kompakt-Schneiders.
  • BOARD: Entwurf und Entwicklung technologischer Lösungen für Hochleistungs-Karton-Schneidmaschinen.
  • FOIL: Entwurf und Entwicklung eines neuen automatischen und gleichzeitigen Wechselsystems für Folienrollen.
  • FAST: Das geförderte Projekt trägt den Titel „Entwurf und Entwicklung technologischer Schneid- und Stapellösungen für den Lebensmittelsektor“ (Nr. ZL-2022/00001-FAST). Ziel des Projekts war die Entwicklung eines technologischen Systems für das automatische Schneiden und Verarbeiten von Lebensmittelpapierbögen. Dank dieses Projekts hat Pasaban ein technologisch überlegeneres Produkt entworfen, das auf seinen technologischen Grundprinzipien basiert: Automatisierung, Präzision, Effizienz und Kontrolle.
  • CLAM: Das geförderte Projekt lautet „Entwurf und Entwicklung eines technologischen Systems zur Herstellung von Kartontrennwänden für den industriellen Hochbau“ (Nr. ZL-2023/00388-CLAM). Ziel war die Erforschung eines innovativen, automatisierten Bausystems, das auf Kartontrennwänden als Rohmaterial basiert. Dank dieses Projekts konnte Pasaban die Machbarkeit des Kartons sowie dessen Format oder Spezifikationen analysieren, um die hohen Anforderungen der Anwendung und Branche zu erfüllen.
  • AUTOBOX: Das geförderte Projekt trägt den Titel „Forschung und Entwicklung einer hoch effizienten automatisierten Maschine zur kontinuierlichen Herstellung individuell gestalteter Kartonboxen“ (Nr. ZL-2023/00387-AUTOBOX). Ziel war der Entwurf und die Entwicklung einer völlig neuen und firmeneigenen automatisierten Maschine, die den vollständigen Produktionsprozess von Kartonboxen mit Druck und individuellem Format kontinuierlich, synchronisiert und effizient ab Spule durchführt. Dank dieses Projekts konnte Pasaban die notwendigen digitalen Druck- und LASER-Schneidverfahren definieren, um Kartons flexibel herzustellen – mit vollständig digitalen Wechseln im Druckformat und der Schnittgeometrie.
  • NEGUTEGIA: Das geförderte Projekt lautet „Entwurf und Entwicklung einer automatisierten Station für das effiziente Aufwickeln von Abdeckungen für landwirtschaftliche Gewächshäuser aus recyceltem Material“ (Nr. ZL-2024/00141-NEGUTEGIA). Ziel des Projekts war der Entwurf und die Entwicklung eines 100 % automatisierten Aufwickelsystems zur wettbewerbsfähigen Herstellung von gefaltetem Gewächshaus-Kunststoff aus recyceltem Material. Mit diesem Projekt möchte Pasaban dem Sektor und dem Markt eine hochtechnologische Lösung bieten, die die wettbewerbsfähige Herstellung von Wickelmaschinen für recycelte Folien zur Verwendung in Gewächshäusern ermöglicht – ganz ohne Eingriff von Bedienpersonal. Das Hauptziel ist die originäre und firmeneigene Entwicklung eines Systems aus vollständig automatischen Wickelstationen für gefaltete recycelte Kunststofffolien, das in der Lage ist, Tochterrollen herzustellen und so den Recyclingprozess von Gewächshausfolien zu ermöglichen. Dank dieses Projekts ist es Pasaban gelungen, das Design und die Ingenieursarbeit einer 100 % automatischen Wickelmaschine für das Verarbeiten von gefalteten Kunststoffbändern aus Recyclingmaterial abzuschließen, die Einzelrollen zur direkten Anwendung in Gewächshäusern erzeugt. Die Maschine arbeitet kontinuierlich ohne Unterbrechung und führt sowohl den Wechsel der Mutterrolle als auch der Tochterrollen automatisch durch, ohne dass manuelles Eingreifen erforderlich ist. Diese Maschine soll die Nutzung von recyceltem Kunststoff fördern – mit den entsprechenden Umweltvorteilen im Vergleich zur derzeitigen Praxis, bei der „nicht recycelter“ Kunststoff verwendet und durch zerstörerische Prozesse wie Verbrennung entsorgt wird.
    • Im Jahr 2024 erhielt Pasaban eine Finanzierung von der baskischen Regierung und der Europäischen Union über den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung 2021-2027 (EFRE). Konkret durch das Programm Hazitek, ein Förderprogramm zur Unterstützung von Unternehmens-F&E.

Gobierno Vasco ayudas - Negutegia

Finanzierung für die Photovoltaikanlage zur Eigenverbrauch von der baskischen Regierung und dem Ministerium für den ökologischen Übergang und die demografische Herausforderung.

Gobierno Vasco ayudas - Instalación fotovoltaica autoconsumo

Newsletter

Abonnieren und neue Informationen erhalten.

Soziale Medien und Pasaban

Schließen Sie sich der Pasaban-Gemeinschaft an.